Magnetfeldtherapie (EMTT) in Wien

Lindern Sie risikofrei Ihre Rückenschmerzen

Die Magnetfeldtherapie (EMTT) aktiviert die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers und hilft, Ihre Rückenschmerzen schonend zu lindern.

medactaLogo
logo_eurospine 1

Alexander Tuschel ist renommiert

Überblick über die Magnetfeldtherapie (EMTT) in unserer Ordination in Wien

Gesamtdauer: ca. 30 Minuten

Art der Anästhesie: Keine

Erholungszeit: 3 Tage

Magnetfeldtherapie: Gang in der Praxis

Überblick über die Magnetfeldtherapie (EMTT) in unserer Ordination in Wien

Gesamtdauer: ca. 30 Minuten

Art der Anästhesie: Keine

Erholungszeit: 3 Tage

+43 1 9346261

Perfect Spine Center, Sandleitengasse 10, 1160 Wien

orthopaedie@tuschel.at

Diese Krankheiten können mit der Magnetfeldtherapie (EMTT) behandelt werden

Arthrose

Bandscheibenvorfall

Radikulopathie (Nervenwurzelreizung)

Spondylarhtrose (Wirbelgelenke)

Lumbalgie (Schmerzzustände im unteren Rücken)

Sehnenüberlastungs-syndrom

Magnetfeldtherapie:Dr. Alexander Tuschel - Mit einem Patienten (1)

Gründe für die Magnetfeldtherapie (EMTT)

Ergänzender Service zu unserer MagnetfeldTherapie

Moderne Technik

Mit einem modernen CT in unserer Praxis können wir unseren Patienten eine genau kontrollierte Behandlung bieten.

Absicherung durch Daten

Neben seiner Expertise, stützt Dr. Tuschel sein Urteil auch auf die Behandlungsdaten von über 10.000 Wirbelpatienten.

Telemedizin

Für kleine Absprachen durch ganz Wien fahren? Bei uns nicht nötig! Mit unserer Online Ordination geht das bequem von Zuhause.

Über Dr. Alexander Tuschel

“Mir ist ein Arzt-Patienten Verhältnis auf Augenhöhe wichtig! Daher nehme ich mir Zeit, höre Ihnen  zu und gehe Ihren Schmerzen wirklich auf den Grund. Das ist mein Verständnis von guter Medizin”

Ronja Brinkmann
Ronja Brinkmann
Unglaublich schnelle Und informative Kommunikation.
Read More
Sehr einzigartige Herangehensweise, würde mir wünschen, dass mehr Ärzte sich dem anschließen würden.
Magnetfeldtherapie: Dr Tuschel

Was Patienten über Dr. Tuschel sagen

“Die meisten meiner Patienten tragen Ihre Schmerzen schon lange mit sich herum.
Fast alle haben vorher schon etliche Methoden und medizinische Hilfsmittel erfolglos probiert”

"Herr Dr. Tuschel ist ein absoluter Spitzenarzt! Kompetent, freundlich, ehrlich und vor allem setzt er sich für seine Patienten ein. Absolut zu empfehlen! Vielen Dank nochmals für alles."

Eva Wilson, Google Bewertung

"Herr Dr. Tuschel besitzt nicht nur ausgezeichnete fachliche Kompetenz sondern er legt auch Wert darauf, daß seine Patienten sich wohlfühlen, vermittelt Vertrauen und... er hört zu! Eine Eigenschaft, die ich bei vielen Ärzten leider vermisse"

R. Maximilian W, Google Bewertung

"Eine großartige Methode, schnell und unkompliziert an einen Termin zu kommen - Anfahrt und Wartezeit entfallen auch - bequemer geht's nicht.

Stephanie Bauer, Google Bewertung, über unsere Online Ordination

"Die Diagnose, Operation und Behandlung meines Sequesters würde von Hr. Dr. Tuschel zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt so das ich heute wieder ohne jegliche Einschränkungen mich bewegen kann und sportlich wieder vollständig belastbar bin"

Andreas Breunlich, Google Bewertung

"Sehr guter Orthopäde, den ich extra wegen eines Bandscheibenvorfalls auswählte. Die Entscheidung war sehr gut. Klare Erklärung der Ursachen und alle Möglichkeiten der Therapie. Bin wieder schmerzfrei und beweglich ohne OP."

Silvia Revesz, Google Bewertung

"Sympathisch, kompetent, kein Drumherumreden, sondern gleich sagen, was Sache ist und die nötigen Schritte in die Wege leiten - so wünsche ich mir alle Ärztinnen und Ärzte!"

Nicole Schreiber, Google Bewertung

Der Ablauf der Magnetfeldtherapie (EMTT)

Schritt 1: Termin buchen

Sie buchen einen Termin in unserer Ordination, entweder Online über unser Formular oder Sie vereinbaren telefonisch einen Termin.

Schritt 2: Detallierte Klärung des Ablaufs

Dr. Tuschel klärt mit Ihnen Vorort den genauen Ablauf der Magnetfeldtherapie in Wien und was Sie beachten sollten.

Schritt 3: Aufsetzung des Geräts

Das Magnetfeld wird aufgebaut und die Intensität wird justiert.
Es wird ein spezielles Gerät auf Ihren Körper aufgesetzt, welches das Magnetfeld erzeugt.

Schritt 4: Erzeugung des Magnetisches Felds

In der Therapiezone wird dann für eine bestimmte Zeit ein magnetisches Feld erzeugt, welches in das Gewebe des Körpers eindringt. Nach Abschluss der Therapie wird das Gerät vom Körper entfernt.

Wie verläuft der Heilungsprozess bei der Magnetfeldtherapie (EMTT)?

Der Heilungsprozess bei der Magnetfeldtherapie verläuft in den meisten Fällen sehr gut. Die Wirkung der Behandlung tritt oft schon nach wenigen Sitzungen deutlich sichtbar und spürbar auf. In manchen Fällen kann es allerdings auch länger dauern, bis die gewünschten Ergebnisse erreicht sind. Dies hängt hauptsächlich von der Schwere der Erkrankung oder Verletzung ab.

Die Magnetfeldtherapie kann gegebenfalls durch andere Therapieoptionen wie der ACP-Therapie oder Physiotherapie ergänzt, je nach Schwere der Erkrankung.

Risiken und Nebenwirkungen der Magnetfeldtherapie (EMTT)

Die Magnetfeldtherapie (EMTT) ist in der Regel frei von Nebenwirkungen. In seltenen fällen können Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Hautreizungen an Stelle, wo das Gerät auf dem Körper des Patienten liegt.

Bisher sind keine Langzeitstudien zu EMTT verfügbar. Daher ist nicht bekannt, ob es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann. In klinischen Studien wurden jedoch bisher keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt.

Vor Beginn der Behandlung wird ein gemeinsames, ausführliches Gespräch stattfinden, wo wir Ihre Fragen gemeinsam klären.


Aufgrund der stärke des Magnetfeldes dürfen Sie – ähnlich wie im MRT – keine Metallteile im oder am Körper tragen. Dazu zählen:
Elektronische Implantate (z. B. Herzschrittmacher, Insulinpumpe, Schmerzmittelpumpe, Cochlearimplantate etc.)
Implantation von Stent oder eine Knochenplatte vor weniger als acht Wochen
Metallimplantate (TEPs), älter als 20 Jahre (moderne Titanimplantate stellen kein Problem dar!)
Großflächige Tattoos

Was passiert nach der Magnetfeldtherapie (EMTT)?

Nach der Magnetfeldtherapie (EMTT) ist es wichtig, sich ruhig zu verhalten und viel zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Durch die Magnetfeldtherapie sollen sich Stoffwechselprozesse beschleunigen, bei denen Abfallprodukte entstehen, die über die Nieren ausgeschieden werden müssen. Trinken unterstützt diesen Prozess. Sport sollten Sie die nächsten 2-3 Tage nicht betreiben.

Die Erfolge der Behandlung hängen von der Anzahl der Sitzungen ab. In den meisten Fällen sind bereits nach den ersten Sitzungen deutliche Verbesserungen feststellbar. Für eine nachhaltige Verbesserung des Kreuzes sind 2 Sitzungen in der Woche und für die gesamte Therapie insgesamt 8 Sitzungen ideal.
In den nächsten Tagen sollten Sie daher viel schlafen und sich ausruhen. Auch Sport ist in dieser Zeit tabu.


Häufige Fragen

Während der EMTT-Therapie wird die Therapieschlaufe des Gerätes auf die Schmerzzone gelegt, aber Sie müssen Ihre Bekleidung nicht ablegen. Es besteht somit kein direkter Hautkontakt. Die betroffenen Schmerzzonen werden während der Therapie mit hochenergetischen Magnetimpulsen behandelt.

Daher ist die EMTT-Therapie für Sie schmerzfrei.

Die EMTT-Therapie dauert insgesamt ca. 30 Minuten.

Die Magnetfeldtherapie (EMTT) ist in der Regel frei von Nebenwirkungen. In seltenen fällen können Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Hautreizungen an Stelle, wo das Gerät auf dem Körper des Patienten liegt.

Genauere Informationen zu den Risiken und Nebenwirkungen erhalten Sie hier

Die EMTT-Therapie kann an verschiedenen Stellen am Körper durchgeführt werden. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind die Wirbelsäule, das Kreuzbein und die Gelenke. Die Magnetfeldtherapie kann aber auch an anderen Körperstellen angewendet werden, zum Beispiel an der Halswirbelsäule oder an den Füßen.

Nach der Behandlung sollte man sich etwas ausruhen und am besten den restlichen Tag über nicht mehr arbeiten. Danach kann man aber wieder vollkommen normal arbeiten gehen.

Jedoch kommt es am Ende auf Ihre Schmerzsituation an und wie Sie die EMTT-Therapie aufnehmen. Daher kann ich ihnen erst nach der EMTT-Therapie eine passende Antwort zu dieser Frage geben.

Nach der EMTT-Therapie sind Sie weiterhin verkehrstüchtig. Daher können Sie nach der EMTT-Therapie Auto fahren.

Weitere Behandlungen, die Dr. Tuschel durchführt

ACP Therapie

Blutlabor und Genanalysen

CT gezielte Infiltration

Scroll to Top