Anatomie

Anatomie der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist das zentrale tragende Element der Menschen. Sie verbindet die übrigen Teile des Skelettes miteinander und umhüllt das im Wirbelkanal liegende Rückenmark.

Wirbelsäule Anatomie

Die Wirbelsäule ist in fünf Abschnitte unterteilt, die sich jeweils aus einzelnen Wirbeln zusammensetzen: die Halswirbelsäule (Pars cervicalis) mit sieben Wirbeln, die Brustwirbelsäule (Pars thoracalis) mit zwölf Wirbeln, die Lendenwirbelsäule (Pars lumbalis) mit fünf Wirbeln, das Kreuzbein (Os sacrum) mit fünf verschmolzenen Wirbeln und das Steißbein (Os coccygis) mit vier bis fünf verschmolzenen Wirbelrudimenten.

Die häufigsten Erkrankungen sind degenerative (verschleißbedingte) Veränderungen der Bandscheiben und der angrenzenden Wirbel, Instabilitäten der Wirbelsäule sowie Deformationen wie die Skoliose. Diese Krankheitsbilder können isoliert oder gemeinsam   auftreten. Am häufigsten ist die Lendenwirbelsäule betroffen.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Scroll to Top