Mehr Infos

Arthroskopie

Die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist ein minimal-invasiver Eingriff unter Einsatz eines Endoskops. Sie kann zu diagnostischen oder zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Dazu wird nach dem AuffĂĽllen des Gelenks mit einer FlĂĽssigkeit das Endoskop ĂĽber einen kleinen Hauteinschnitt eingefĂĽhrt.

Mit Hilfe einer Arthroskopie können degenerative Veränderungen (GelenkabnĂĽtzung), entzĂĽndliche Veränderungen, traumatische (durch einen Unfall ausgelöste) Veränderungen festgestellt werden. Allerdings ist die rein diagnostischen eingesetzte Arthroskopie durch die technischen Verbesserung der Magnetresonanztherapie (MRT) rĂĽckläufig.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Auch können gerissene Sehnen und Bänder wieder zusammengenäht oder ersetzt werden. Dazu werden mindestens zwei Ă–ffnungen benötigt: Ăśber die eine wird eine Kamera eingefĂĽhrt, mit der man das Operationsgebiet ĂĽberblicken kann, und ĂĽber die andere können weitere Instrumente wie z. B. ein Shaver oder Nahtmaterial eingebracht werden.

Allerdings wird die Arthroskopie häufig bei Verletzungen oder degenerativen Veränderungen in den Gelenken angewandt. Dabei wird z. B. beschädigtes Knorpelgewebe mithilfe eines Shaversystems abtragen.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Scroll to Top